Mitmachen und jeden Tag Preise gewinnen!

Adventskalender
Spalte 1hhkkjihjjgj Spalte 2
   

Teilnahmebedingungen:

  • Jeder kann einmal pro Tag mitmachen! 
  • Dazu einfach die Tagesfrage beantworten.
  • Die Fragen zum jeweiligen Tag werden um  9.30 Uhr aktualisiert und können bis 24 Uhr an dem jeweiligen Tag beantwortet werden. 
  • Der Tagesgewinner wird ausgelost.
  • Um mit euch in Kontakt treten zu können, brauchen wir eure Adresse.

Datenschutz:

  • Golf in Wall nutzt eure Kontaktdaten ausschließlich dazu, um euch den Gewinn zusenden zu können.

24. DEZEMBER

Wann wurden die italienischen Pyramidenpappeln entlang des Königsgraben gepflanzt?

 

  Mit der richtigen Antwort gewann am 23. Dezember Manfred Lokatis die Tagesverlosung. Der kurze Frieden zwischen den beiden Erzfeinden Schottland und England von 1502 führte dazu, dass Golf zum ersten Mal seit einem halben Jahrhundert offen und ohne gerichtliche Verfolgung der Spieler ausgeübt werden konnte. Herzlichen Glückwunsch Manfred!
 

23. DEZEMBER

Wodurch erlebte der Golfsport zu Beginn des 16. Jahrhunderts in Schottland eine kurze Zeit der Blüte?

a) Das Verbot von 1457 wurde aufgehoben

b) Der Staat legte ein Förderprogramm auf

c) Es herrschte Frieden zwischen England und Schottland

 

 

 

Mit der richtigen Antwort gewann am 22. Dez. die Tagesverlosung Peter Weigel. Es ist die Größe des Loches, die in den Golfregeln verbindlich festgelegt ist und zwar auf einen Durchmesser von exakt 108 Millimeter und eine Mindesttiefe von 101,6 Millimeter.

Herzlichen Glückwunsch Peter!

 

22. DEZEMBER

Was muss einen Durchmessr von 108 Millimetern haben und mindestens 101,6 Millimeter tief sein?

 

 

 

Mit der richtigen Antwort: Bogenmacher, gewann am 21. Dez. die Tagesverlosung Karin Göbel. Einerseits nutzten die Bogenmacher ihr profundes Wissen über die Auswahl und den Umgang mit den Hölzern, andererseits wurden sie mit der Verbreitung der Feuerwaffen arbeitslos und mussten sich nue Märkte erschliessen, um ihre Fähigkeiten zu Geld machen zu können.

Herzlichen Glückwunsch Karin!

 

21. DEZEMBER

Welche Handwerkskunst sattelte im 17. Jahrhundert auf die Herstellung von Golfschlägern um?

 

 

 

Mit der richtigen Antwort c), gewann am 20. Dez. die Tagesverlosung Albert Nunnemann. Guttapercha ist eine kautschukähnliche Substanz. Robert Petterson, ein Geistlicher aus dem schottischen St. Andrews hatte in den 40er Jahren des 19. Jahrhunderts per Post eine Statue aus Indien erhalten, die zum Schutz mit Guttapercha umhüllt war. Er weichte einen Teil der Verpackung ein und formte dauaus mit den Händen einen Ball - der Guttapercha war geboren.

Herzlichen Glückwunsch Albert!

 

20. DEZEMBER

Der Guttaperchaball löste im 19. Jahrhundert den Feathery ab.

Der "Guttie" wurde hergestellt aus

a) Hartgummi

b) verleimten Holzteilen

c) einer kautschukähnlichen Substanz

d) gedämpften Fiberglas

 

 

 

Mit der richtigen Antwort 41 Jahre ist unser Greenkeeperteam im Durchschnitt alt, gewann am 19. Dez. Lioba Althoff.

Herzlichen Glückwunsch Lioba!

 

19. DEZEMBER

Wie alt ist unser Greenkeeperteam im Durchschnitt?

 

 

 

Mit der richtigen Antwort gewann am 18. Dez. die Tagesverlosung Uwe Barsch. Ein Feathery ist ein handgenähter Lederball, gefüllt mit Gänse- oder Hühnerfedern. Ein Ball kostete damals 2-5 Shilling, was ungefähr 7 bis 14 Euro der heutigen Zeit entspricht.

Herzlichen Glückwunsch Uwe!

 

18. DEZEMBER

Was versteht man unter "Feathery"?

 

 

 

Antje Hinz war mit Ihrer Angabe am 17. Dezember fast richtig. Die Walze ist 4,5 Tonnen schwer.

Herzlichen Glückwunsch Antje!

 

17. DEZEMBER

Wie schwer ist unsere Walze, die zum Glätten des Golfplatzes eingesetzt wird?

 

 

 

Mit der richtigen Antwort 13 Bestimmungen, gewann am 16. Dez. die Tagesverlosung Thomas Stechert. Anlässlich des ersten offiziellen Golfturniers, das 1744 im schottischen Edingburgh stattfand, wurden 13 Bestimmungen in einem Regelwerk zusammengefasst. Sie wurden ein Jahr später von der Society of St. Andrews Golfer übernommen und sind heute im Wesentlichen noch gültig.

Herzlichen Glückwunsch Thomas!

 

 

 

Mit der richtigen Antwort 13 Bestimmungen, gewann am 16. Dez. die Tagesverlosung Thomas Stechert. Anlässlich des ersten offiziellen Golfturniers, das 1744 im schottischen Edingburgh stattfand, wurden 13 Bestimmungen in einem Regelwerk zusammengefasst. Sie wurden ein Jahr später von der Society of St. Andrews Golfer übernommen und sind heute im Wesentlichen noch gültig.

Herzlichen Glückwunsch Thomas!

 

16. DEZEMBER

Wieviel Bestimmungen enthielten die ersten Golfregeln, die 1744 veröffentlicht wurden?

 

15. DEZEMBER

Wo entstand der 18-Loch-Platz-Standard?

 

a) Aberdeen, Schottland

b) Glasgow, Schottland

c) Edingburgh, Schottland

d) St. Andrews, Schottland

 


 

 

Mit der richtigen Antwort "Schlitztechnik" gewann am 14. Dez. die Tagesverlosung Dieter Langer. Das Tiefenbelüften der Greens und Abschläge ist sehr wichtig, damit die Graswurzeln Sauerstoff bekommen. Seit 4 Jahren wenden wir die Schlitztechnik an. Mit 10 cm langen Messern wird geschlitzt und anschließend der Sand eingeschleppt. Durch diese Technik ist es möglich unmittelbar nach dem Schlitzen ohne Spielbeeinträchtigung zu spielen.

Herzlichen Glückwunsch Dieter!

 

14. DEZEMBER

Greens & Abschläge werden ca. 3 mal pro Jahr belüftet. Seit 4 Jahren aerifizieren wir nicht mehr. Welche Technik nutzen wir stattdessen?

 

 

 

Mit der richtigen Antwort NLF, National Football League gewann am 13. Dez. die Tagesverlosung Egle Bujk. Payne Stewart trug meistens Knickerbocker, oft in den Vereinsfarben eines am Ort des Turniers ansässigen Sportvereins.

Herzlichen Glückwunsch Egle!

 

13. DEZEMBER

Payne Stewart, ein berühmter amerikanischer Profigolfer, trug bei den Golfturnieren stets auffällige, sehr farbenfrohe Kleidung. 

Wer war sein Sponsor?

 


 

 

Mit der richtigen Antwort a) gewann am 12. Dez. die Tagesverlosung Gabriele Löbner. Durch die Oberflächenstruktur und die Rotation während des Fluges bekommt der Ball Auftrieb und fliegt dreimal weiter als ein glatter Ball. Ein Golfball hat bis zu 392 Dimples.

Herzlichen Glückwunsch Gabriele!

 

12. DEZEMBER

Warum hat ein Golfball mehrere hundert Dellen, sogenannte Dimples?

 

a) Damit er Auftrieb gewinnt und weiter fliegt

b) Um ihn beim Transport besser halten zu können

c) Das individuelle Muster steht für den Eigentümer

d) Damit der Ball windschlüpfriger und schneller wird

 

 

 

Mit der richtigen Antwort: Eisen 3 gewann am 11. Dez. die Tagesverlosung Uwe Althoff.

Herzlichen Glückwunsch Uwe!

 

11. DEZEMBER

Welches war das erste Eisen das Severiano Ballesteros gespielt hat?

 

 

 

Thomas Lokatis war mit seiner Antwort am 10. Dezember richtig. Die Stangen mit dem Querholz heißen Ansitzstangen oder Julen. Julen dienen unseren Greifvögel als Ansitz für die Jagd.

Herzlichen Glückwunsch Thomas!

 

10. DEZEMBER

Wie heißen die Stangen mit dem Querholz, die bei uns vornehmlich im Rough stehen?

 

 

 

Ralf Gutsche war mit seiner Angabe am 9. Dezember richtig. Die Greenkeeper brauchen 6 Stunden um 18 Greens zu mähen.

Herzlichen Glückwunsch Ralf!

 

9. DEZEMBER

Wie lange brauchen unsere Greenkeeper um 18 Greens zu mähen?

 

 

 

Reiner Hannemann war mit seiner Angabe am 8. Dezember fast richtig. Das erste Green (Green 10) wurde am 12. November 2005 eingesäht.

Herzlichen Glückwunsch Reiner!

 

8. DEZEMBER

Wann wurde das 1. Green in Golf in Wall eingesäht?

 

 

 

Sebastian Reinhardt war mit seiner Schätzung am 7. Dezember annähernd richtig. Die Golfanlage verfügt insgesamt über 62 Beregnungshydranten.

Herzlichen Glückwunsch Reinhardt!

 

7. DEZEMBER

Wieviele Beregnungshydranten befinden sich auf der gesamten Golfanlage?


 

 

Mit der richtigen Antwort a) gewann am 6. Dez. die Tagesverlosung Gerd Schwesig.

Herzlichen Glückwunsch Gerd!

 

6. DEZEMBER

Golfspieler des Wimbledon Common Golf Club in London sind verpflichtet, briefkastenrote Kleidung zu tragen. Angeblich beruht diese Regelung auf einem Beschluss des englischen Parlaments aus 1871. Welche Begründung ist richtig?

 

a) Aus Sicherheitsgründen sollen sich die Golfer leicht von ihrer Umgebung unterscheiden.

 

b) Zu Ehren der Royal Mail und im Zuge der Aufstellung der ersten Briefkästen, wurde die einheitliche rote Kleidung beschlossen.

 

c) Das britische Parlamentt wollte die 1647 beschlossene Abschaffung des Weihnachtsbrauchs, duch die 1843 von Charles Dickens

verfasste Weinachtsgeschichte neu auflebte, wieder gut machen.

 


 

 

Reiner Hannemann war mit seiner Schätzung am 5. Dezember annähernd richtig. Die Fairways des 18-Loch Golfplatzes, des Familyplatzes und der Drivingrange bemessen 26 Hektar.

Herzlichen Glückwunsch Reiner!

 

5. DEZEMBER

Wieviel Hektar haben alle Fairways der Golfanlage in Wall,

18-Loch + 9-Loch Golfplatz und Drivingrange?


 

 

Mit der richtigen Antwort a) gewann am 4. Dez. die Tagesverlosung Frank Pietza.

Herzlichen Glückwunsch Frank!

 

4. DEZEMBER

Kuhherden hinter dem Grün?

Eine Wiese voller Schafe am Rand des Fairways? Darüber lacht man auf manchen Golfplätzen,

denn diese haben es mit ganz anderen Tieren zu tun, so beim Nyaza Golfclub in Uganda.

 

"Wenn ein Ball in gefährlicher Nähe eines Nilpferds oder Krokodils zum Liegen kommt,

 

a) kann dein anderer Ball in einer sicheren Entfernung, nicht näher zum Loch, ohne Strafe gedroppt werden.

 

b) kann dein anderer Ball in einer sicheren Entfernung, nicht näher zum Loch, unter Zurechnung eines Strafschlags gedroppt werden.

 

c) Ist es dem Spieler nicht gestattet den Ball zu verlegen, aber ihm ist untersagt gefressen zu werden.


 

 

Mit der richtigen Antwort 25.000 Quadratmeter gewann am 3. Dez. die Tagesverlosung Ralf Gutsche.

Wir gratulieren ganz herzlich!

 

3. DEZEMBER

Wieviel Quadratmeter mäht unser Fairwaymäher in 1 Stunde?


 

 

Dirk Misgaiski war mit seiner Schätzung am 2. Dezember annähernd richtig. Unsere Greens von Loch 1-18 sind 13.000 Quadratmeter groß.

Herzlichen Glückwunsch Dirk!

 

2. DEZEMBER

Wie groß sind unsere Grüns (Loch 1-18) in Golf in Wall in qm?


 

 

Mit der richtigen Antwort a) gewann am 1. Dez. die Tagesverlosung Jens Beneke

Wir gratulieren ganz herzlich!

 

1. DEZEMBER

Im Jahr 1744 sind die ersten anerkannten Golfregeln erschienen. Seitdem wurden sie ständig erweitert oder geändert. Zuständig sind der "Royal and Ancient Golfclub St. Andrews" und die "United States Golf Association". Es gibt dabei viele sinnvolle Regulierungen, auch auch Verblüffendes. Selbiges gilt für Spielordnungen von Verbänden und Plätzen.

 

Wegen der Unwägbarkeiten, mit denen die Golfer 1940 an der Ostseeküste der USA zu kämpfen hatten, installierte der Richmond Golfclub in Virgina eine Regel, die den Umgang mit Bombeneinschlägern regelt:

 

Ein Spieler, der bei seinem Schlag durch die Explosion einer Bombe beeinflusst wird,

 

a) darf unter Zurechnung eines Strafschlags einen neuen Ball von der gleichen Position spielen

b) darf straffrei einen neuen Ball von der gleichen Position spielen

c) hat automatisch verloren